Digitales Personalmanagement und Zeiterfassung für ambulante Pflegedienste – zuverlässig, transparent und schnell einsatzbereit.
„Sehr einfache Bedienung“
– Jakob, Alltagsbegleiter bei der RheinAssistenz GmbH
(Bewertung von OMR Reviews)
Ob mobiler Pflegedienst, stationäre Einrichtung oder soziale Organisation – die Anforderungen sind vielfältig, der Alltag oft unvorhersehbar. Mit Papershift gelingt Ihre Personaleinsatzplanung einfach, flexibel und zeitsparend – genau abgestimmt auf Ihre Abläufe vor Ort.
Planen Sie Touren, Dienste und Ausfälle in einem System – automatisch abgestimmt auf Verfügbarkeiten und Qualifikationen.
Mitarbeitende stempeln digital per App, Terminal oder Browser – und Sie behalten den Überblick über Stunden, Pausen und Zulagen.
Dienstpläne, Änderungen und Urlaube sind für alle sofort sichtbar – ohne Aufwand, Nachfragen und Missverständnisse.
Wie eine Planung mit Papershift in einer sozialen Einrichtung aussehen kann, zeigt Tim in diesem Video. Dabei gehen wir darauf ein, wie ein Dienstplan mit mehreren Häusern und mehreren Schichtmodellen aussehen kann. Zudem zeigt er, wie wir bei spontanen Abwesenheiten in einer Schicht für Ersatz sorgen und dabei die Ruhezeiten beachten.
Kurzfristige Änderungen gehören zum Alltag – Papershift passt den Dienstplan in Echtzeit an. Verfügbarkeiten von Springern sind direkt hinterlegt, Qualifikationen werden automatisch berücksichtigt. So bleibt der Überblick auch dann erhalten, wenn sich Pläne ändern.
Ambulante, mobile und stationäre Dienste lassen sich übersichtlich darstellen. Wiederkehrende Einsätze bei festen Klienten können mit wenigen Klicks geplant und festen Mitarbeitenden zugewiesen werden.
Ob unterwegs, im Büro oder auf Station: Mitarbeitende erfassen ihre Zeiten digital per App, Tablet oder Terminal. Alle Daten landen automatisch im System und lassen sich jederzeit nachvollziehen.
Auch Urlaube und Krankmeldungen werden digital beantragt, genehmigt und dokumentiert. Änderungen im Dienstplan greifen sofort – so bleibt alles aktuell, ohne zusätzlichen Aufwand.
Mit Papershift geben Sie Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich aktiv an der Planung zu beteiligen – mit klaren Regeln und voller Transparenz. Ob durch Schichtbewerbungen oder direkte Eintragung: Nur wer verfügbar und qualifiziert ist, kann sich eintragen.
Das entlastet die Planungsverantwortlichen, verbessert die Abstimmung im Team und sorgt für mehr Eigenverantwortung ohne Kontrollverlust.
Lesen Sie hier einen Auszug aus unseren Kundenbewertungen von OMR Reviews
Ich habe den Überblick über meine Arbeitszeit. Ich habe den Überblick über meine Überstunden. Ich habe den Überblick über meinen Urlaub.
Kathleen, spezialisierte Pflegefachperson bei AGBANÜbersicht und vieles selbsterklärend, das man es von überall und von verschiedenen Geräten nutzen kann und Urlaub elektronisch beantragen kann
Helmke, Teamleiter bei Medilog Hamburg TeinertPapershift ist einfach und intuitiv – ob Dienstplanung, Zeiterfassung oder Urlaubsverwaltung.
Im ersten Demotermin klären wir gemeinsam, welche Funktionen für Sie relevant sind. Nach der Buchung macht unser Team den Account startklar – verständlich für Planer und Mitarbeiter.
Für Fragen steht unser Kundensupport jederzeit per Telefon und Live-Chat zur Verfügung.
Über die Plan App – Änderungen an Schichten oder Terminen sind dort sofort sichtbar. So bleiben alle auf dem Laufenden, egal ob unterwegs oder auf Station.
Mobile Teams stempeln per App beim Patienten. Stationäre Einrichtungen nutzen meist ein Tablet oder Terminal. Auf Wunsch ist auch ein Export der Zeiten möglich.
Dienste lassen sich in Echtzeit anpassen – Ausfälle, Vertretungen oder Springer sind sofort im System sichtbar.
Abwesenheiten werden digital gemeldet und direkt im Dienstplan berücksichtigt. Ersatz ist durch klar sichtbare Verfügbarkeiten schnell gefunden.
Digitale Transformation in Pflege & Sozialen Einrichtungen
Wie moderne HR- und Planungsprozesse aussehen können | |
Wie Effizienz, Qualität und Mitarbeiterbindung gesteigert werden können | |
Warum Digitalisierung der strategische Schlüssel zur Bewältigung von Fachkräftemangel und Bürokratie ist | |
Welche konkreten digitalen Module Ihren Pflegealltag nachhaltig erleichtern | |
Welche Handlungsempfehlungen Sie sofort umsetzen können |