Zahlen konstant: Homeoffice hat sich in Deutschland etabliert

Der Anteil der Beschäftigten mit Homeoffice ist seit August 2024 leicht gestiegen. Homeoffice hat sich damit in Deutschland etabliert.

Zusammenfassung

  • Der Anteil der Beschäftigten im Homeoffice ist sogar leicht gestiegen.
  • Zwischen den Branchen gibt es deutliche Unterschiede.
Homeoffice

Zahlen konstant: Homeoffice hat sich in Deutschland etabliert

Der Anteil der Beschäftigten mit Homeoffice ist seit August 2024 leicht gestiegen. Homeoffice hat sich damit in Deutschland etabliert.

Das Homeoffice ist inzwischen fester Bestandteil der Arbeitskultur in Deutschland. Das zeigen aktuelle Zahlen des ifo-Instituts. Demnach arbeiteten im Februar dieses Jahres 24,5 Prozent der Beschäftigten in Deutschland zumindest teilweise im Homeoffice. Ein Rückzug des Homeoffice sei dementsprechend nicht zu erkennen, im Gegenteil: Im August 2024 hatte der Anteil der Beschäftigten mit Homeoffice nur 23,4 Prozent betragen. Es gab also sogar einen Anstieg. Zwar gebe es in verschiedenen Unternehmen Bestrebungen, die Mitarbeiter zurück ins Büro zu holen, doch wirke sich dies nicht auf den allgemeinen statistischen Trend aus.

Unterschiede gibt es allerdings zwischen den einzelnen Branchen. Hier liegen die Dienstleister mit 34,3 Prozent vorne. Es folgen das verarbeitende Gewerbe mit 16,9 Prozent und der Handel mit 12,5 Prozent. Die geringste Homeoffice-Quote gibt es in der Baubranche mit einem Anteil von 4,6 Prozent.

Wie das ifo-Institut berichtet, geht aus Studien in den USA hervor, dass es in Unternehmen, die unter wirtschaftlichem Druck stehen, die Tendenz zum Einschränken des Homeoffice, etwa, um freiwillige Kündigungen zu fördern.

Hybride Ansätze mit einer Mischung aus Homeoffice und Präsenz am Arbeitsplatz gehen nicht zu Lasten der Produktivität. Begünstigend wirke sich eine Koordination der Präsenztage aus, weil hier der persönliche Austausch gefördert werde. Dies bedeute zwar eine etwas geringere Flexibilität der Mitarbeiter, führe aber nicht notwendigerweise zu einem Rückgang der Homeoffice-Tätigkeiten.



Verfasst von Christian Kunz

Christian verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Projektmanagement, Produktmanagement sowie agiler Projektentwicklung, die er in verschiedenen Unternehmen erworben hat.